
Schloß Český Krumlov (Tschechien)
On 5. Januar 2017 by HoochiDie Geschichte des Schlosses Český Krumlov Die Felsenanhöhe, die hoch über das Bett des Flusses Vltava emporragt, wurde lange vor der Entstehung der ältesten Teile der heutigen Burg und des Schlosses besiedelt. Die erste Ansiedlung auf der Schloßanhöhe stammt aus der Bronzezeit. Die ursprünglich gotische Burg wurde vor dem Jahre 1250 gegründet von den Herren

Castle Inveraray (Schottland)
On 30. Januar 2016 by HoochiInveraray Castle ist ein Schloss im Ort Inveraray am Loch Fyne in Schottland, ca. 100 km nördlich von Glasgow. Es ist Stammsitz der Dukes of Argyll, einem Zweig des Campbell-Clans. Baubeginn war 1746 und die Fertigstellung war erst 1878Das Schloss schimmert grau-grün und hat vier Etagen. Der Hauptraum ist ein Turm mit einem großen Saal

Culzean Castle (Schottland)
On 26. Januar 2016 by HoochiKaum in Schottland angekommen, steuerte mein Fahrer, dasFlosen auch schon das erste Ziel an diesem Tag an. Das Culzean Castle. Da ich ja, wie es inzwischen bekannt ist, total auf Schlösser, Burgen und Ruinen abfahre, war dieses Ziel für mich sehr willkommen. Am Eingang der Anlage ragte ein kleines Kassenhäuschen empor und somit wurden wir

Burgruine Irslingen und die Schlichemklamm
On 16. Dezember 2014 by HoochiEs war ein Überraschungsausflug, der von floSen im Vorfeld geplant wurde. Ich hatte keine Ahnung wo es denn hingehen sollte. Einen Abend vor diesem Ausflug bekam ich zur jeder vollen Stunde einen kleinen Tipp. 1. Tipp: Wald 2. Tipp: Richtung Westen 3. Tipp: der Sonnenuntergang wird fürstlich 4. Tipp: ca. 560 km Und wie so

Schloß Auerbach
On 26. November 2014 by HoochiDie Burgruine Schloss Auerbach steht östlich der Oberrheinischen Tiefebene, auf dem Auerberg (345,9 m ü. NHN), der zu den westlichen Randbergen des Odenwaldes gehört. Um 784 wurde Auerbach erstmals im Lorscher Codex „Laureshamensis“ als Urbach erwähnt. Die Jahrhunderte danach liegen im Dunkel der Geschichte. Durch Heirat der Hildegard von Henneberg kamen Teile der Bergstraße um

Die Tour des Grauens: Von Weisswasser über Kromlau nach Bad Muskau
On 10. November 2014 by HoochiMotiviert packte ich an diesem Tag meinen Wanderrucksack und zog meine Turrnschuhe an. Laut Aussage meines Begleiters war die Strecke gut mit Turnschuhen zu gehen und nicht anstrengend. Viel wusste ich noch nicht. Nur das dort die bekannte Rakotzbrücke vorzufinden ist. Der Start Startpunkt war der Parkplatz am Bahnhof in Weisswasser. Von dort aus ging