
Dunvegan Castle (Schottland, Isle Of Skye)
On 29. April 2016 by HoochiEs ist der Stammsitz des schottischen Clans der MacLeods. Dunvegan Castle ist das älteste durchgängig bewohnte Schloss in Schottland. Es diente den Clanchiefs der MacLeods über 800 Jahre lang als Wohnsitz und liegt direkt am Loch Dunvegan. Von hier aus werden mit Motorbooten Touren zu den Robbenkolonien in der Meeresbucht vor Dunvegan angeboten. Im 13. Jahrhundert errichteten

Castle Tioram (Schottland)
On 15. Februar 2016 by HoochiCastle Tioram liegt ungefähr 80 km von Fort William entfernt. Die Burg selbst befindet sich etwas abseits des offenen Atlantiks und kontrolliert den Zugang zum inneren Loch Moidart und zum Loch Shiel. Sie ist auf der Liste der national bedeutenden historischen Bauwerke Großbritanniens verzeichnet. Bei Flut bildet sie die Insel Eilean Tioram und bei Ebbe

Castle Stalker (Schottland)
On 9. Februar 2016 by HoochiCaisteal an Stalcaire, wie es auf Gälisch heißt, liegt etwa 2,5 km nordöstlich von Port Appin. Die Niederungsburg steht in der Bucht des Loch Linnhe in den westlichen Highlands. Die Burg wurde etwa um 1320 als kleine Befestigung vom Clan MacDougall, den damaligen Lords of Lorn, erbaut. Um 1388 ging die Burg in den Besitz

Burg zu Burghausen
On 12. Februar 2015 by HoochiDie Burg zu Burghausen oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längste Burg der Welt“. Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen (Travertin) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter

Burg Eltz
On 9. Dezember 2014 by HoochiMein Bester erkundigte sich nochmal im Internet, wo die nächste Überraschung für mich genau vorzufinden war. Zu seiner Überraschung war das Ziel nicht in Richtung Heimat, sondern nördlicher von Frankfurt. Er schmiss seine Pläne über Bord und wir fuhren bei starkem Regen los. Gelandet sind wir nach einem Fußmarsch auf der Burg Eltz in Münstermaifeld.

Schloß Auerbach
On 26. November 2014 by HoochiDie Burgruine Schloss Auerbach steht östlich der Oberrheinischen Tiefebene, auf dem Auerberg (345,9 m ü. NHN), der zu den westlichen Randbergen des Odenwaldes gehört. Um 784 wurde Auerbach erstmals im Lorscher Codex „Laureshamensis“ als Urbach erwähnt. Die Jahrhunderte danach liegen im Dunkel der Geschichte. Durch Heirat der Hildegard von Henneberg kamen Teile der Bergstraße um