Skip to content
Hoochi´s Welt
  • ☆ Meine Wege ☆
    • Länder
    • Schlösser, Burgen & Ruinen
  • ☆ Mein Magen ☆
    • Rezeptliste
  • ☆ Mein Leben ☆
  • ☆ Mein Gehör ☆
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Brot . ☆ Mein Magen ☆

Laugengebäck

On 7. Februar 2017 by Hoochi

1 Würfel Hefe (42g)
1 EL Zucker
ca. 1 kg Weizenmehl
20 g weiche Butter
1 EL Salz
50 g Natron
Mehl zum arbeiten und für das Blech
grobes Salz
Wasser

Die Hefe zerbröseln und mit dem Zucker und 3-4 EL lauwarmem Wasser verrühren.
Das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben, die Hefe dazu gießen, die Butter, das Salz und etwa 500 ml lauwarmes Wasser dazugeben. Mit dem Knethaken zu einem festen und geschmeidigen Teig verarbeiten. Nach Bedarf die Mehl- oder Wassermenge variieren. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten und in Portionen aufteilen. Ich habe mich für große, sehr große Laugenstangen entschieden. 🙂 Die Teiglinge auf das bemehlte Backblech geben und mit einem Tuch bedeckt noch einmal 15 Minuten an einem kalten Ort ruhen lassen.

Den Ofen auf 220 Grad Unter- Oberhitze vorheizen.

Das Natron in einem Topf mit 2 Liter Wasser aufkochen und anschließend bis knapp unter dem Siedepunkt abkühlen lassen. Nach und nach die Teiglinge einlegen und sobald sie an die Oberfläche kommen aus dem Wasser nehmen. Auf das bemehlte Backblech legen und mit grobem Salz bestreuen.

Den Ofen öffnen, mit einer Sprühflasche Wasser einspritzen und Dampf erzeugen (Achtung, der Mann im Hause kann denken, die Küche explodiert). Das Blech nun schnell in den Backofen schieben und je nach Größe 20 – 30 Minuten braun und knusprig backen. Vom Blech nehmen und auskühlen lassen.



Ähnliche Beiträge

Tags: backen, Laugenbrezeln, Laugengebäck, Laugenstangen, lecker, Rezept

Calendar

Februar 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • BBQ
  • Beilagen
  • Brot
  • Burg, Schloss, Ruine
  • Deutschland
  • Dips, Pesto & Soßen
  • Einkochen & Einmachen
  • Getränke
  • Gewürze
  • Großbritannien
  • Hauptgerichte
  • Italien
  • Kuchen & Torten
  • Nachtisch & Süßspeisen
  • Norwegen
  • Österreich
  • Salate
  • Spanien
  • Suppen
  • Tschechien
  • Türkei
  • ☆ Mein Gehör ☆
  • ☆ Mein Leben ☆
  • ☆ Mein Magen ☆
  • ☆ Meine Wege ☆

Hoochi´s Welt

Hoochi´s Welt

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suche

Copyright Hoochi´s Welt 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress