
Morgenstimmung am Drachenköpfle
On 15. Mai 2014 by HoochiAn einem sonnigen Tag im April, genauer gesagt am 21. zog es mich mal wieder raus in die Natur.
Früh morgens, als die Vögel noch in ihren Nestern lagen und schliefen, klingelte der Wecker und nach einer kurzen Aufwachphase, inklusiven morgendlichem Kaffeekonsum, ging es für mich und meine Begleitung floSen nach Zell bei Pfronten.
Nach etwa einer Stunde Fahrt im treuen Gefährt meiner Begleitung, kamen wir an einem recht gut ausgeschilderten Parkplatz an.
Nun sollte es also los gehen, die zweite Wanderung nach sehr langer Zeit für mich. Ich war gespannt, wie ich es schaffen würde, denn meine Kondition ist nicht gerade in Topform. Mein Ziel war es am Gipfelkreuz zu stehen!
Durch den super Orientierungssinn meines Begleiters, kamen wir von der zuvor ausgewählten Route ab. So ging es einen landwirtschaftlichen Weg mit leichtem Anstieg entlang.
Kurz darauf entdeckte floSen eine Mauer in Mitten des Feldes. Die ein oder andere Minute verging und wir kamen darauf, dass diese Mauer wohl einmal zu den naheliegenden Burgen Eisenberg und Hohenfreyberg gehören mussten. Es war ja auch noch früh am Morgen… 😉
Nachdem ich die Mauer in der besten Position und meine Begleitung seinen neuen Fotorucksack mit einem fetten Dauergrinsen im Gesicht ausgiebig getestet hatte, ging es weiter den Weg entlang. So ging es über Stock und Stein, über Wiesen und durch Wälder, bis ich am Sattel des Drachenköpfles stand.
Dort ist eine Gedenkstätte vorzufinden, die für einen Mann errichtet wurde, der 2004 bei Waldarbeiten um´s Leben kam.
Es zog mich zuerst in Richtung Schlossbergalm (1000 m). Die Sonne kam langsam heraus und die Aussicht in’s Tal war genial: Nebelschwaden verzogen sich und die Berge waren langsam zu sehen.
Am Waldrand befand sich ein Wegweiser, der mich zum Drachenköpfle führte. Am Gipfel (1009 m) angekommen wurde natürlich zuerst das Gipfelkreuz begutachtet. Anschließend genoss ich mein Gipfelbier und frühstückte eine Kleinigkeit.
Nach einem kurzen Plausch mit einer eintreffenden Wanderin war das Drachenköpfle auf meiner Liste abgehakt und es ging den Weg zurück.
Hier meine Eindrücke:
Ähnliche Beiträge
Archive
- Juni 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
Kategorien
- Allgemein
- BBQ
- Beilagen
- Brot
- Burg, Schloss, Ruine
- Deutschland
- Dips, Pesto & Soßen
- Einkochen & Einmachen
- Getränke
- Gewürze
- Großbritannien
- Hauptgerichte
- Italien
- Kuchen & Torten
- Nachtisch & Süßspeisen
- Norwegen
- Österreich
- Salate
- Spanien
- Suppen
- Tschechien
- Türkei
- ☆ Mein Gehör ☆
- ☆ Mein Leben ☆
- ☆ Mein Magen ☆
- ☆ Meine Wege ☆