Skip to content
Hoochi´s Welt
  • ☆ Meine Wege ☆
    • Länder
    • Schlösser, Burgen & Ruinen
  • ☆ Mein Magen ☆
    • Rezeptliste
  • ☆ Mein Leben ☆
  • ☆ Mein Gehör ☆
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Getränke . ☆ Mein Magen ☆

Zitronensirup

On 15. Oktober 2012 by Hoochi

1 kg unbehandelte Zitronen
500 g unbehandelte Limetten
¾ Liter Zitronensaft
4 Liter Wasser
2 kg Zucker
25 g Zitronensäure
2 Handvoll Zitronenmelisse
3 Handvoll Pfefferminze, und Spearmint-Minze, 3:2 gemischt

Die Zitronen abbürsten und die gelbe Schale abschälen, ebenso die Limetten.
Die frischen Kräuter, wie die Pfefferminze und die Zitronenmelisse, waschen, abtropfen und dann mit den Schalen in einen Behälter, ich nehme immer einen Eimer, mit dem Wasser ansetzen und mit einem Deckel abgedeckt. Über Nacht oder auch zwei Tage kühl stehen lassen.

Dann den ausgepressten Zitronensaft, den Limettensaft mit der Flasche Zitronensaft und die Zitronensäure dazu geben und noch einen halben Tag stehen lassen.

Dann die gesamte Menge mit den Kräutern in einen großen Topf geben, die 2 kg Zucker dazu geben und langsam erwärmen. Kurz vor dem Kochen von der Feuerstelle nehmen und durch ein Sieb alles in ein anderes Gefäß geben.

Jetzt den Saft in heiße, ausgespülte Twist-Off-Flaschen füllen und fest verschließen. Wer keine Twist Off-Gläser hat, kann zur Not auch Schnapsflaschen nehmen.

Der Saft ist sehr erfrischen und kann dann verdünnt mit Mineralwasser oder Sekt serviert und getrunken werden, als Alternative zur Sommer-Bowle. Wer will, kann ihn aber auch extra noch zur Bowle dazu geben.

Man kann unter Zugabe von Alkohol daraus auch einen Likör machen!
Dann 1 l des Sirups mit einer Flasche 0,7 l Wodka vermischen, abfüllen, ca. 1 Woche bis 14 Tage stehen lassen und zwischendurch schütteln.

Ähnliche Beiträge

Tags: Kochen, Pfefferminze, Ploppverschluss

Calendar

Oktober 2012
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Sep   Nov »

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • BBQ
  • Beilagen
  • Brot
  • Burg, Schloss, Ruine
  • Deutschland
  • Dips, Pesto & Soßen
  • Einkochen & Einmachen
  • Getränke
  • Gewürze
  • Großbritannien
  • Hauptgerichte
  • Italien
  • Kuchen & Torten
  • Nachtisch & Süßspeisen
  • Norwegen
  • Österreich
  • Salate
  • Spanien
  • Suppen
  • Tschechien
  • Türkei
  • ☆ Mein Gehör ☆
  • ☆ Mein Leben ☆
  • ☆ Mein Magen ☆
  • ☆ Meine Wege ☆

Hoochi´s Welt

Hoochi´s Welt

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suche

Copyright Hoochi´s Welt 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress