
Chop Suey
On 21. Juli 2012 by HoochiFÜR 4 PERSONEN
500 g Rinderfilet
50 g Glasnudeln
6 getrocknete chinesische Pilze
1 Stück Ingwer – Wurzel
2 Zehen Knoblauch
3 EL Sojasauce
2 EL Reiswein oder trockener Sherry
1 EL brauner Zucker
6 EL Sesamöl
2 Zwiebeln
1 Karotte
2 Frühlingszwiebeln
100 g Staudensellerie
50 g Bambussprossen aus dem Glas
50 g Sojasprossen
125 g Champignons
3 EL Sesamöl
75 ml Brühe
3 EL dunkle Sojasauce
1 TL brauner Zucker
1 EL Speisestärke
4 cl trockener Sherry oder Reiswein
etwas Salz
etwas schwarzer Pfeffer
Das Fleisch gegen die Faserrichtung in dünne Streifen schneiden.
Die Glasnudeln und die Pilze getrennt ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen, die Glasnudeln dann herausnehmen und etwas zerkleinern. Die Pilze vierteln.
Für die Marinade den Ingwer und die Knoblauchzehen schälen und klein hacken, mit der Sojasauce, dem Sherry und dem Zucker in eine Schüssel geben, dann zu einer Marinade verrühren.
Die Rinderstreifen in diese Marinade legen und zugedeckt 60 Minuten kalt stellen, hin und wieder wenden.
Das Öl in den Wok geben, erhitzen und das Fleisch ohne Marinade unter Rühren 2 Minuten scharf anbraten, dann die Marinade unterrühren, das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Die Zwiebeln schälen und klein würfeln; die Karotte schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in ca. 3 cm lange schräge Stücke schneiden. Den Staudensellerie putzen, waschen und in Streifen schneiden. Die Bambussprossen abtropfen lassen und ebenfalls in Streifen schneiden. Die Sojasprossen unter fließendem Wasser waschen, auslesen und abtropfen lassen. Die Champignons putzen, eventuell putzen und Scheibchen schneiden.
Das Öl im Wok sehr heiß werden lassen, die Zwiebeln, die Karotten, die Frühlingszwiebeln, den Staudensellerie, die Bambus- und Sojasprossen, die Champignons und die Pilze hineingeben und 2 Minuten dünsten. Mit der Brühe aufgießen, die Glasnudeln zugeben und 2 Minuten köcheln lassen, dann das Fleisch zugeben. Die Sojasauce, den Zucker, die in Sherry angerührte Speisestärke zufügen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einer vorgewärmten Schüssel servieren.
Man kann es auch super mit Puten- oder Hühnchenfleisch machen.
Und wer keine Glasnudeln mag, kann es auch mit Reis oder anderen Nudeln aus der Asia – Abteilung servieren.
Das Gemüse lässt sich auch variieren…
Ähnliche Beiträge
Archive
- Juni 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
Kategorien
- Allgemein
- BBQ
- Beilagen
- Brot
- Burg, Schloss, Ruine
- Deutschland
- Dips, Pesto & Soßen
- Einkochen & Einmachen
- Getränke
- Gewürze
- Großbritannien
- Hauptgerichte
- Italien
- Kuchen & Torten
- Nachtisch & Süßspeisen
- Norwegen
- Österreich
- Salate
- Spanien
- Suppen
- Tschechien
- Türkei
- ☆ Mein Gehör ☆
- ☆ Mein Leben ☆
- ☆ Mein Magen ☆
- ☆ Meine Wege ☆