Skip to content
Hoochi´s Welt
  • ☆ Meine Wege ☆
    • Länder
    • Schlösser, Burgen & Ruinen
  • ☆ Mein Magen ☆
    • Rezeptliste
  • ☆ Mein Leben ☆
  • ☆ Mein Gehör ☆
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kuchen & Torten . ☆ Mein Magen ☆

Erdbeer – Panna Cotta – Torte

On 9. März 2012 by Hoochi

Zutaten:
3 Eier
160 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
100 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
50 g Speisestärke
200 g Erdbeermarmelade
8 Blatt Gelatine
150 ml Milch
¼ TL Vanilleschote oder etwas Vanillearoma
500 ml Schlagsahne
2 Pkt. Sahnesteif
400 g Naturjoghurt
evtl. frische Erdbeeren zum garnieren

Ofen vorheizen auf 200° / Umluft 180°.
Eier, 85 g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver u. Stärke unterheben. In eine am Boden gefettete od. mit Backpapier belegte Springform (Ø 26 cm) geben u. ca. 20 Min. backen.
Abkühlen lassen, dann waagrecht durchschneiden. Tortenring außenrum platzieren.

8 Blatt Gelatine einweichen. Milch, Vanillemark od. Aroma, 75 g Zucker erwärmen und ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
Wenn die Milch-Vanille-Masse zu gelieren beginnt, den Joghurt und die Sahne unterheben.
Die Hälfte der Masse nun auf dem unteren Boden verteilen und 100 Erdbeermarmelade mit einem Spritzbeutel darauf verteilen. Die andere Hälfte des Bodens darauf legen u die restliche Masse verteilen. Nun können die restlichen 100 g Erdbeermarmelade oder die frischen, gewaschenen Erdbeeren zum verzieren verwendet werden.
Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und erst danach den Tortenring entfernen.

Die Torte habe ich für unseren Gasthof als Nachtisch gebacken und den Gästen hat sie geschmeckt 😉

Ähnliche Beiträge

Tags: backen, Erdbeere, Gasthof, Nachtisch, Naturjoghurt, Torte

Calendar

März 2012
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Feb   Apr »

Archive

  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • BBQ
  • Beilagen
  • Brot
  • Burg, Schloss, Ruine
  • Deutschland
  • Dips, Pesto & Soßen
  • Einkochen & Einmachen
  • Getränke
  • Gewürze
  • Großbritannien
  • Hauptgerichte
  • Italien
  • Kuchen & Torten
  • Nachtisch & Süßspeisen
  • Norwegen
  • Österreich
  • Salate
  • Spanien
  • Suppen
  • Tschechien
  • Türkei
  • ☆ Mein Gehör ☆
  • ☆ Mein Leben ☆
  • ☆ Mein Magen ☆
  • ☆ Meine Wege ☆

Hoochi´s Welt

Hoochi´s Welt

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suche

Copyright Hoochi´s Welt 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress